loop-article-single.php
Mehr Licht für unser Leben
Führungskräfte aus Ägypten, Indien, Mexiko, Moldau, Kasachstan, Russland, Ukraine und Usbekistan, die ihre Managerfortbildung bei der Exportakademie Baden-Württemberg in Tübingen absolvierten, besuchten die Firma Herbert Waldmann GmbH & Co. KG in Villingen-Schwenningen, um sich vor Ort ein Bild von der Qualitätssicherung, der Produktentwicklung sowie des Personalmanagements zu machen. Der „Engineer of Light“ steht für innovative Beleuchtungslösungen. Er entwickelt und produziert hochwertige Leuchten für die Anwendungsbereiche Industrie, Büro, Pflege und Gesundheit sowie Systeme für die medizinische Phototherapie. Der sozialen Verantwortung kommt das Unternehmen auf bemerkenswerte Weise nach: Es unterstützt in seiner Heimatregion zahlreiche Projekte in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport.
Beim Betriebsrundgang fielen den Teilnehmern mehrere Briefkästen auf, die an allen wichtigen Stellen in der Produktionshalle angebracht sind. Die Briefkästen sind Teil des Vorschlagswesen-Systems zur Sammlung von Ideen und Verbesserungsvorschlägen der Mitarbeiter. Die Vorschläge werden ausgewertet und – im Verhältnis zum Kosten- bzw. Energieeinsparungspotential – prämiert.
In der Produktion erlebten die Führungskräfte die speziell für die Seniorenbetreuung entwickelten Beleuchtungssysteme. Mit zunehmendem Alter nimmt die Sehfähigkeit ab. Aufgrund erhöhter Blendempfindlichkeit bei Senioren setzt Waldmann auf altersgerechte Beleuchtung ohne Spiegelungen oder starke Hell-Dunkel-Kontraste. Beleuchtungskonzepte für Senioren steigern das Wohlbefinden, tragen zur Sturzprävention bei und erleichtern Wahrnehmung und Orientierung. Waldmanns Lichtmanagementsystem Visual Timing Light (VTL) unterstützt die Strukturierung des Tagesablaufs mittels Tageslichtnachführung.
Die Waldmann-Mitarbeiter genießen große Unterstützung seitens des Unternehmens – sowohl in den Arbeitsbereichen als auch im Privaten: Die betriebseigene Kita Glühwürmchen, beherbergt Kinder im Alter zwischen sechs Monaten und sechs Jahren sowie 15 Grundschulkinder. So will das Unternehmen die Work-Life-Balance der Mitarbeiter mit Kindern verbessern.
Von Maria Lazareva
Exportakademie Baden-Württemberg, Tübingen
www.eabw.org